Düsseldorf (25.11.2015 dpa) - Neuer Tarifvertrag in der Stahlindustrie
Rund 75 000 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen erhalten ab dem kommenden Jahr 2,3 Prozent mehr Geld (die Gewerkschaft hatte 5% gefordert).
Bei der dritten Tarifrunde verständigten sich Arbeitgeber und IG Metall nach einer Marathonsitzung am frühen Donnerstagmorgen auf einen neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 16 Monaten.
Für die Monate November und Dezember erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von insgesamt 200 Euro, für die Auszubildenden sind es 80 Euro.
Nicht durchsetzen konnten sich die Arbeitgeber mit Änderungen bei der Altersteilzeit. Danach gibt es für 5 Prozent der Beschäftigten auch künftig diese Möglichkeit des Übergangs in die gesetzliche Rente.
Der Verhandlungsführer der IG Metall, Knut Giesler, sprach von einem akzeptablen Kompromiss. «Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten in der Stahlbranche werden unsere Mitglieder nicht von der insgesamt guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt.»
Branchenversorgungswerk
MetallRente
Das Versorgungswerk steht Beschäftigten der Branchen Metall und Elektro, Holz und Kunststoff, Textil und Bekleidung sowie Stahl offen.
Die MetallRente ist das größte von Tarifvertragsparteien
getragene Versorgungswerk in Deutschland. Sie wird von einem Konsortium von Finanzdienstleistern betreut.
Das Versorgungswerk bildet den Branchenstandard ab und ist deshalb besonders für kleine und mittlere Betriebe interessant.
Gegründet haben das überbetriebliche Versorgungswerk MetallRente GmbH die IG Metall und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Betrieben wird das Versorgungswerk MetallRente von einem Konsortium aus führenden Lebens- und Rentenversicherungsunternehmen.
Gut zu wissen
Als branchenübergreifende Lösung steht die MetallRente nicht nur der Metall- und Elektroindustrie, sondern auch Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie, Holz- und Kunststoffverarbeitung sowie Stahl offen.
Die MetallRente bietet eine betriebliche Altersversorgung, einen Berufsunfähigkeitsschutz sowie eine Riester-Rente zu attraktiven Gruppenkonditionen. Dabei ist es unerheblich, wie viele Mitarbeiter Ihr Unternehmen hat.
Auch bei der MetallRente bin ich Ihr erster Ansprechpartner und ergänze das Produktangebot mit meinem gewohnten rundum-Service.
Der hohe Bekanntheitsgrad des Branchenversorgungswerkes
erleichtert die Akzeptanz bei Ihren MitarbeiterInnen und ermöglicht dadurch eine hohe Durchdringung.
Durch das Branchenversorgungswerk lassen sich Verwaltungsprozesse und die Portabilität bei Arbeitgeberwechsel stark vereinfachen.
Gruppenkonditionen für sämtliche Unternehmen der beteiligten Branchen
Attraktives Versorgungswerk mit hoher Akzeptanz unter den Beschäftigten
Hohes Maß an Sicherheit und Qualität durch Konsortium aus führenden Versicherern
Passgenaue Absicherung auf die Anforderungen der Branchen
Berufsunfähigkeitsschutz zu attraktiven Gruppenkonditionen
Beiträge gelten für die gesamte Vertragslaufzeit, auch bei Berufswechsel mit höherem Risiko
Versicherungsschutz weltweit und rund um die Uhr
Freie Arztwahl
Bis zu 12.000 Euro Wiedereingliederungshilfe
Weitere Informationen zum Versorgungswerk finden Sie auf der Webseite der MetallRente.
BU-Metallrente
Azubis, bietet sich hier eine Umsetzung als Schicht 3-Vertrag im Bereich der MetallRente.BU bei reduziertem Beitrag an.
Ich freue mich auf Sie
Dipl.-Ing. Norbert Ewald
Versicherungsmakler für Ihr KMU
Theobaldstr. 11 A
65468 Trebur
Rufen Sie jetzt an
06147 - 598 514