Haben Sie auch schon aus den Medien erfahren, dass die Versicherer bei BU ja gar nicht zahlen?
Es gibt immer Prozesse oder es wird so lange Hinausgezogen, bis der Mensch verstorben ist?
Bestimmt oder? Ich auf jeden Fall. Sogar bei Frontal, PlusMinus, Marktcheck, die so unabhängige Finanztest schreibt es, Bild und noch so ein paar.
Hier nun die aktuellen Zahlen. Erhoben von Franke&Bornberg - die für Ihre Aussagen haften.
Über 90 Prozent der beantragten Renten wurden bewilligt, oder konnten aufgrund von fehlender Vorgaben oder der Mithilfe des Versicherten abgelegt werden.
Lässt man jene Fälle außen vor, in denen die Versicherten ihre Mitwirkungspflichten nicht erfüllt haben oder ihren Leistungsantrag zurückgezogen haben, so beträgt der Anteil der Anerkennungen 70,2 Prozent.
Davon wurden 85,6 Prozent bedingungsgemäß anerkannt. In 10,2 Prozent der Fälle wurden außergerichtliche Individualvereinbarungen geschlossen und mit 4,1 Prozent der Versicherten gerichtliche Vergleiche.
29,8 Prozent der Ansprüche wurden von den untersuchten Gesellschaften abgelehnt.
Mit einem Anteil von 37,5 Prozent häufigster Grund für die Ablehnung war das Nichterreichen des Grades der Berufsunfähigkeit, ab dem die Versicherung einzutreten hat.
Bei 31 Prozent der zurückgewiesenen Ansprüche wird als Grund „Anfechtung, Rücktritt (kausal), Rücktritt und Anfechtung“ angegeben. Diese Quote hatte seit 2007 im Jahr 2009 mit über 40 Prozent den höchsten Wert und ist seitdem gesunken.
Fehlender Grad der Berufsunfähigkeit häufigster Ablehnungsgrund.
Über alle Leistungskriterien auf den besten Gesamtzufriedenheitswert kam wie bei der tatsächlichen Vermittlungsaktivität die Alte Leipziger (Note: 1,79), die sich in den beiden wichtigsten sowie vier weiteren Kriterien an die Spitze setzte. Die schlechteste Bewertung gab es mit einem siebten Platz bei der persönlichen Vermittlerbetreuung.
Auf den weiteren Plätzen zeigen sich jedoch zum Teil erhebliche Abweichungen in der Zufriedenheitsanalyse im Vergleich zur Vermittlungsaktivität.
So landeten die Nürnberger und die Swiss Life, die bei der Vermittlungsaktivität noch auf dem Silber- beziehungsweise Bronze-Rang lagen, in der Zufriedenheitswertung nur auf dem 13. beziehungsweise
zehnten Platz.
Dabei lag die Nürnberger in allen Kriterien im unteren Mittelfeld. Dies gilt bis auf wenige Ausnahmen auch für die Swiss Life, die sich aber immerhin beim Kriterium Produktpalette in der oberen Hälfte platzieren konnte.
Auf den zweithöchsten Gesamtzufriedenheits-Wert (1,80) kommt der Volkswohl Bund (Platz fünf bei der tatsächlichen Vermittlungsaktivität), der in allen Kriterien bis auf die Neugeschäftsabwicklung und die persönliche Vermittlerbetreuung unter den besten drei Anbietern rangiert. Dabei gab es hinsichtlich Bestandskundenservice, Software und Produktpalette sogar die beste Bewertung.
Mit der Lebensversicherung von 1871 a.G. zeigten sich die Vermittler insgesamt ebenfalls sehr zufrieden. Die drittbeste Gesamtnote von 1,86 verdankten die Münchener insbesondere der Top-Bewertung in der Produkt- und Tarifflexibilität, dem Kriterium mit der drittgrößten Relevanz für die Zufriedenheit. Zudem gab es zwei weitere Spitzenplätze sowie fünf Platzierungen in der Top Drei.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung leistet i. d. R., wenn beim Versicherten eine
Berufsunfähigkeit eintritt. Entscheidend ist dabei, wann genau dies nach den Versicherungsbedingungen der Fall ist. Hierbei gibt es zwei Verweisungsarten, denen zufolge der Versicherer nur unter
bestimmten Voraussetzungen zahlen muss.
Konkrete Verweisung:
Hierbei handelt es sich um die Verweisung auf einen tatsächlich von Ihnen ausgeübten Beruf, der Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen sowie Ihrer
bisherigen Lebensstellung entsprechen muss.
Abstrakte Verweisung:
Hier können Sie auf einen nicht von Ihnen ausgeübten Beruf
verwiesen werden, der jedoch entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse von Ihnen ausgeübt werden könnte und der Ihrer bisherigen Lebensstellung (Einkommen und Wertschätzung)
entspricht.
Ich freue mich auf Sie
Dipl.-Ing. Norbert Ewald
Versicherungsmakler für Ihr KMU
Theobaldstr. 11 A
65468 Trebur
Rufen Sie jetzt an
06147 - 598 514